Sicherheit und Anonymität
Vielen Dank für dein Interesse an unserer Website! Uns ist der Schutz deiner personenbezogenen Daten ein großes Anliegen. Wir behandeln die uns anvertrauten Daten daher entsprechend streng vertraulich und gehen damit verantwortungsvoll um. Wir verarbeiten deine Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2021, DSG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Plattform.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt zum Zeitpunkt der Datenerhebung durch den Verantwortlichen:
SPORTUNION Neuhofen an der Krems
ZVR-Zahl: 742243588
Sportallee 64, 4501 Neuhofen
Telefon: +43 664-3904476
Der Kontakt zur Ausübung der Betroffenenrechte ist ebenfalls über die obigen Daten herzustellen.
Serverdaten
Aus technischen Gründen werden beim Besuch der Website u.a. folgende Daten, die dein Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
- Browserinformationen
- Betriebssysteminformationen
- Webseite-Adresse, von welcher du uns besuchst (Referier URL)
- Webseite-Adresse, welche du besuchst
- Zeitpunkt des Zugriffs
- IP-Adresse
Diese anonymen Daten werden getrennt von deinen eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Besuch und Betrieb unserer Website
Bei Besuch unserer Web-Seiten zur reinen Informationsaufnahme, also, wenn du uns nicht anderweitig personenbezogene Daten übermittelst, werden aus technischen Gründen jene personenbezogenen Daten erhoben, die dein Browser an unsere Server übermittelt. Diese Datenverarbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, unseren Verein nach außen darzustellen und unsere Arbeit und unser Angebot zu präsentieren. Wir verarbeiten daher zu diesem Zweck die im Rahmen der technisch erforderlichen Cookies übermittelten Daten.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Darüberhinausgehende personenbezogene Angaben wie dein Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, sofern du diese Angaben nicht freiwillig und aktiv an dafür vorgesehener Stelle zur Verfügung stellst (z.B. im Rahmen einer Newsletter-Registrierung, einer Informationsanfrage über ein Kontaktformular, durch sonstige spezifische Formularfelder oder Anmeldungs- bzw. Registrierungsmasken auf der jeweiligen Webseite udgl.). Eine Übermittlung dieser Daten an (hierin nicht genannte) Dritte erfolgt grundsätzlich nicht.
Datenaufbewahrung, Datenzugriff und Datensicherheit
Unsere Website wird bei einem dafür spezialisierten Dienstleistungsunternehmen gehostet. Zumal wir bei diesem Dienstleister auch Server anmieten, besteht die vertraglich auf das technisch notwendige Mindestmaß eingeschränkte Möglichkeit des Dienstleisters auf die zuvor genannten Daten zuzugreifen.
Die Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet. Derartige Maßnahmen umfassen SSL-Verschlüsselung, regelmäßige Soft- und Hardwareupdates, permanentes Servermonitoring und Backup-Management.
Daten (siehe oben), die aufgrund deines Besuches auf unseren Web-Seiten gespeichert werden, bleiben – so weit in den anderen Punkten dieser Erklärung keine spezifischere Dauer angeführt ist – in einer Dauer von maximal 30 Tagen bei uns und den oben bezeichneten Dienstleistern gespeichert und werden automatisch gelöscht.
Kontaktaufnahmen via Kontaktformular, E-Mail, Brief, Telefon oder Fax
Bei einer Kontaktaufnahme werden die von dir mitgeteilten Daten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse und ggf. weitere fallspezifische Daten) gespeichert, um deine Fragen zu beantworten, dein Anliegen zügig zu bearbeiten und einen erneuten Kontakt zu dir aufzubauen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden gelöscht, so nicht ein Vertrag zwischen uns zustande kommt und sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist bzw. wird die Datenverarbeitung auf das gesetzliche Mindestmaß eingeschränkt, falls gesetzlich Aufbewahrungsfristen vorgesehen sind. Im Falle eines Vertragsabschlusses ist die Datenschutzerklärung im Vertrag für die Datenverarbeitung beachtlich.
Rechtsgrundlage bildet, sofern nicht ein Vertrag vorbereitet oder abgeschlossen wird (zB bei einer Kursanmeldung bzw. Anfragen dazu) oder berechtigte Interessen von uns vorliegen (zB die Information über weitere Angebote an Mitglieder bzw. an Kunden), die im Zuge der Kontaktaufnahme implizit erteilte Einwilligung zur Verarbeitung. Diese Einwilligung kann jederzeit unter oben angegebenen Kontaktdaten (unter “Sicherheit und Anonymität“) widerrufen werden, wobei wir darauf hinweisen, dass dann keine weitere Bearbeitung deines Anliegens mehr möglich ist. Für einen Vertragsabschluss ist die Bereitstellung der abgefragten Daten jedenfalls erforderlich.
Sofern erforderlich, werden wir die personenbezogenen Daten auch an Dienstleister weitergeben (z.B. bei bekanntgegebenem Interesse an Kursbuchungen etc.). Darauf werden wir allenfalls gesondert hinweisen.
Bewerbungen
Wenn du uns eine Bewerbung zuschickst, werden deine Bewerbungsdaten zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch von uns auf Basis des potentiellen Vertragsabschlusses erhoben und verarbeitet. Folgt auf deine Bewerbung der Abschluss eines Anstellungsvertrages, so können deine übermittelten Daten zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften von uns in deiner Personalakte gespeichert werden.
Die Löschung der von dir übermittelten Daten erfolgt nach Zurückweisung deiner Stellenbewerbung längstens zwei Monate nach Bekanntgabe der Zurückweisung. Dies gilt nicht, wenn aufgrund gesetzlicher Erfordernisse (beispielsweise der Beweispflicht nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz) eine längere Speicherung notwendig ist oder wenn du einer längeren Speicherung in unserer Interessenten-Datenbank ausdrücklich zugestimmt hast.
Brevo
Zum Newsletter Versand setzen wir Brevo (ehemals Sendinblue) ein. Bei Brevo handelt es sich um einen Dienst der Firma Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, nachfolgend nur „Brevo“ genannt.
Falls du dich zu unserem Newsletter anmeldest, werden die während des Anmeldeprozesses abgefragten Daten durch Sendinblue verarbeitet. Zudem werden deine IP-Adresse sowie das Datum und Uhrzeit deiner Anmeldung gespeichert. Unsere Mitglieder erhalten automatisch einen Newsletter. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit direkt im Newsletter oder unter
Brevo bietet unter
- https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/ sowie unter
weitergehende Datenschutzinformationen an.
Die von Brevo versandten Newsletter enthalten Technologien anhand derer wir in den Analysen erkennen können, ob und wann eine E-Mail geöffnet sowie ob und welchen in dem Newsletter etwaig enthaltenen Links gefolgt worden ist. Diese Daten speichern wir neben den technischen Daten (Systemdaten und IP-Adresse), damit der jeweilige Newsletter optimal auf deine Wünsche und Interessen ausgerichtet werden kann. Die somit erhobenen Daten werden also genutzt, um die Qualität unserer Newsletter ständig zu steigern.
Rechtsgrundlage für den Newsletter Versand und die Analyse ist Art. 6 Abs. 1 lit. a.) DSGVO.
Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten an Dritte (mit Ausnahme der Weitergabe an unseren Landesverband) ist nicht vorgesehen, insbesondere nicht zu kommerziellen Zwecken.
Lediglich im Anlassfall, also beispielsweise zur Verteidigung gegen Rechtsansprüche oder zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen werden personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben. Die Weitergabe beschränkt sich dabei auf das zur Erreichung der genannten Zwecke erforderliche Ausmaß und erfolgt auch in diesen Fällen niemals zu kommerziellen Zwecken.
Personenbezogenen Daten werden von uns im Anlassfall an folgende Empfän- ger:innen und Kategorien von Empfänger:innen übermittelt:
- Rechtsvertretungen
- Gerichte
- Behörden
- Aufsichtsbehörden
- Standesvertretungen
- Versicherungen
Wir weisen darauf hin, dass Gerichte und/oder Behörden in Ausnahmefällen die Herausgabe der von uns verarbeiteten Daten anordnen können und wir verflichtet sind, diesen Anordnungen nachzukommen. Derartigen Anfragen kommen wir nur dann nach, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. In all diesen Fällen achten wir stets darauf, dass die gesetzlichen Grundlagen eingehalten werden und der Schutz deiner Daten gewahrt bleibt.
Es ist nicht beabsichtigt, deine Daten an eine internationale Organisation oder Empfänger:innen in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union) zu über- mitteln.
Datensicherheit
Wir treffen alle notwendigen und angemessenen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um deine personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. Deine Daten werden in einer sicheren, dem Stand der Technik entsprechenden Betriebsumgebung gespeichert.
Der Zugang zu unseren Websites wird über HTTPS gesichert. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen deinem Endgerät und unseren Servern verschlüsselt erfolgt.
Solltest du mit uns oder unseren Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist. Der Inhalt von E-Mails kann aufgrund ihrer technischen Konzeption von Dritten eingesehen werden, sofern nicht besondere technische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden.
Deine Rechte
Du hast uns gegenüber hinsichtlich der dich betreffenden personenbezogenen Daten ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit.
Darüber hinaus hast du das Recht, dich bei der Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, wenn du der Meinung bist, dass die Datenverarbeitung gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt oder wir datenschutzrechtliche Ansprüche verletzen.
Zur Wahrnehmung deiner Rechte kann es – je nach Art und Umfang deines Anliegens – auch notwendig sein, dass du deine Identität in geeigneter Form nachweist.
Auskünfte aufgrund wiederholter Auskunftsersuchen sind gem. Art 15 (Abs 3) DSGVO kostenpflichtig. Hingewiesen wird auch darauf, dass das Recht auf Erhalt einer Kopie gem. Art 15 (Abs 4) DSGVO, die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen darf.
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die jeweils gültige Rechtslage. Wir behalten uns künftige Änderungen oder Anpassungen ausdrücklich vor. Daher empfehlen wir dir, diese Datenschutzbestimmungen regelmäßig zu lesen, um über die Verwendung personenbezogener Daten informiert zu bleiben.
Zur Wahrnehmung deiner Rechte nach diesem Punkt wende dich bitte an die unter “Sicherheit und Anonymität” angegebenen Kontaktdaten.